Im ersten Schritt wird das Projekt technisch geplant: Welche Abteilung hat welche Anforderungen? Mit welcher Hardware lassen sich diese erfüllen? Wie viel von dieser Hardware braucht man jetzt und wie wird sich das in den nächsten Jahren ändern? Fragen, deren Antworten wohlüberlegt sein wollen und müssen.
Im zweiten Schritt geht es an die Projektplanung: Wie lässt sich der Neu-/Umbau in die aufrechtzuerhaltenden Arbeitsabläufe integrieren? Welches Team übernimmt die Umsetzung und wie steht es um die Kostenkontrolle?
Die Projektplanung findet in enger Zusammenarbeit mit den Abteilungen und Strukturen vor Ort statt. Nur so lässt sich der Ablauf möglichst reibungsfrei realisieren. Daher übernehmen wir auch oftmals das Projektcontrolling.
Bei all dem Elan gilt es natürlich, stets ein Augenmerk auf die Risiken zu haben. Denn die gibt es immer, weshalb sie offen kommuniziert und gemeinsam abgeschätzt und angepackt werden müssen.